
In vielen industriellen Produktionsanlagen, insbesondere in der chemischen und petrochemischen Industrie, besteht aufgrund potenziell explosiver Gasgemische, atmosphärischer Bedingungen und rotierender Maschinen als Zündquelle eine erhebliche Explosionsgefahr. Die Sicherheit der Mitarbeiter und der Produktionsstätte hat in solchen Bereichen höchste Priorität. Zur Gewährleistung dieser Sicherheit dürfen nur explosionsgeschützte Ventilatoren (ATEX-Ventilatoren) verwendet werden. Diese Ventilatoren entsprechen den strengen Sicherheitsstandards der ATEX-Richtlinien der Europäischen Union oder vergleichbarer internationaler Regelwerke (CEC, NEC, CCC). Ihr spezielles Design hilft, das Explosionsrisiko zu minimieren und im Falle einer Zündung die Schäden zu begrenzen.
Mit jahrelanger Erfahrung steht Ihnen Serafima als kompetenter Serviceanbieter und Lieferant für explosionsgeschützte Ventilatoren und Verdichter zur Seite. Wir bieten gesamtheitlich die umfassende Lieferung, Installation und Wartung von ATEX-Ventilatoren, um die Sicherheit und Effizienz Ihrer Produktionsstätte zu maximieren.
ATEX-Zonen und Explosionsschutz
ATEX-Zonen sind festgelegte Bereiche in industriellen Umgebungen, in denen das Risiko einer explosionsfähigen Atmosphäre die Sicherheit von Mitarbeitern und Anlagen gefährden kann.Diese Zonen werden nach der Häufigkeit und Dauer des Vorhandenseins explosiver Atmosphären in verschiedene Kategorien unterteilt. Dazu gehören Zone 0, Zone 1 und Zone 2 für gasexplosionsgefährdete Bereiche sowie Zone 20, Zone 21 und Zone 22 für staubexplosionsgefährdete Bereiche.
Zum Beispiel ist Zone 22 für die Bereiche vorgesehen, in denen explosiver Staub nicht im Normalbetrieb und nur kurzzeitig auftreten kann. In solchen Umgebungen ist die Verwendung von explosionsgeschützten Ventilatoren wichtig. Diese ATEX-Ventilatoren sind gemäß den ATEX-Richtlinien konstruiert und gewährleisten eine sichere Belüftung in explosionsgefährdeten Bereichen.
Diese ATEX-Zonen gibt es
- Zone 0: Eine Zone, in der eine explosionsfähige Atmosphäre ständig oder über längere Zeiträume vorhanden ist.
- Zone 1: Eine Zone, in der eine explosionsfähige Atmosphäre während des normalen Betriebs gelegentlich vorhanden ist.
- Zone 2: Eine Zone, in der eine explosionsfähige Atmosphäre im Normalbetrieb nicht oder nur kurzzeitig vorhanden ist.
- Zone 20: Eine Zone, in der eine explosionsfähige Staubatmosphäre ständig, über längere Zeiträume oder häufig vorhanden ist.
- Zone 21: Eine Zone, in der eine explosionsfähige Staubatmosphäre im Normalbetrieb gelegentlich vorhanden ist.
- Zone 22: Eine Zone, in der eine explosionsfähige Staubatmosphäre im Normalbetrieb nicht oder nur kurzzeitig vorhanden ist.
Grundsätzlich dient die Zonenklassifizierung dazu, die Gefahrenpotenziale in explosionsgefährdeten Bereichen zu definieren, sodass die Betriebe und Lieferanten entsprechende Sicherheitsmaßnahmen ergreifen können.
ATEX Ventilatoren Definition
ATEX-Ventilatoren, auch als explosionsgeschützte Ventilatoren bekannt, sind speziell konstruierte Axial- und Radialventilatoren, die gemäß den strengen Sicherheitsstandards der ATEX-Richtlinien der Europäischen Union entwickelt wurden. Sie werden in Umgebungen mit einem gewissen Risiko von explosionsfähigen Atmosphären, wie sie beispielsweise häufig in chemischen Produktionsanlagen vorkommen können,betrieben. Diese Ventilatoren verfügen über ein spezielles Design mit explosionsgeschützten Komponenten und Sensoren und zugelassenen Materialpaarungen, welche potenzielle Zündquellen minimieren und die Auswirkungen von Explosionen begrenzen können. Außerdem kommen verschiedene technische Maßnahmen zum Einsatz, darunter bspw. Gehäuse- und Rotorüberdruckentlastung, funkenfreie Motoren sowie berührungslose Drehzahlüberwachung.
Die Auswahl und Installation von ATEX-Ventilatoren erfordern eine gründliche Risikobeurteilung und eine genaue Einhaltung der Sicherheitsvorschriften gemäß den ATEX-Richtlinien, denn nur so lässt sich der Schutz von Mitarbeitern und Anlagen langfristig gewährleisten.
Arten von ATEX-Ventilatoren
Es gibt verschiedene Arten von ATEX-Ventilatoren, darunter
- Rohrventilatoren ex-geschützt,
- Radialventilatoren ex-geschützt und
- Axialventilatoren ex-geschützt.
Ein explosionsgeschützter Rohrventilator eignet sich speziell für eine effiziente Luftströmung in Rohrsystemen. Ideal ist der Rohrventilator geeignet für mittelgroße Räume und Anlagen, wo eine kontinuierliche Belüftung erforderlich ist. Dahingegen zeichnen sich Radialventilatoren besonders durch ihre hohe Druckerzeugung aus und werden bevorzugt in Prozessgasanlagen eingesetzt. Axialventilatoren hingegen erzeugen eine gleichmäßige Luftströmung und werden dort eingesetzt, wo eine axial gerichtete Luftbewegung benötigt wird, wie zum Beispiel in Kühl- oder Lüftungssystemen.
Das ist bei der Auswahl von ATEX-Ventilatoren wichtig
Bei der Auswahl von Ex-Ventilatoren ist es besonders wichtig, auf die Kennzeichnung der Ex-Schutzzonen achten. Diese Kennzeichnung gibt an, für welche Umgebungen mit explosionsfähiger Atmosphäre das jeweilige Gerät geeignet ist. Diese Zonen sind in 0, 1 und 2 für explosionsfähige Atmosphären durch Gase sowie in 20, 21 und 22 für Bereiche mit explosionsfähigen Stäuben eingeteilt. Es müssen alle Ventilatoren, die potenzielle Zündquellen besitzen und unter die ATEX-Richtlinie fallen, gekennzeichnet werden.
Die Kennzeichnung erfolgt durch das Anbringen des CE-Zeichens und des Ex-Zeichens, wobei zusätzliche Informationen wie die Gerätegruppe, die Gerätekategorie und die Art der explosionsfähigen Atmosphäre ebenfalls angegeben werden müssen. Wenn ein Produkt keine Kennzeichnung aufweist, kann dies darauf hinweisen, dass es entweder nicht für den Einsatz in Ex-Bereichen geeignet ist und gemäß ATEX Richtlinie nicht betrieben werden darf.
Einsatzgebiete von ATEX-Ventilatoren
Explosionsgeschützte Ventilatoren sind in all jenen Industriezweigen unverzichtbar, in denen das Risiko von explosiven Gasgemischen und Atmosphären hoch ist. Dazu zählen die chemische Industrie, die Öl- und Gasindustrie, Raffinerien, die pharmazeutische Industrie sowie der Bergbau und weitere Branchen, in denen gefährliche Gas- und/oder Staubgemische auftreten können. Die robuste Bauweise und Zertifizierung der ATEX-Ventilatoren gemäß den ATEX-Richtlinien sorgen sie selbst unter extremen Bedingungen für einen zuverlässigen Betrieb. Von der Förderung von staubbeladener Luft bis zur Förderung von explosiven Gasgemischen in chemischen Produktionsanlagen tragen diese explosionsgeschützten Ventilatoren dazu bei, die Sicherheit von Mitarbeitern und Anlagen dauerhaft sicherzustellen und die Produktionsprozesse in explosionsgefährdeten Umgebungen effizient zu unterstützen.
Notwendigkeit von ATEX Ventilatoren in Industrieumgebungen
In Industrieanlagen mit einem erhöhten Risiko von Explosionen aufgrund des Handlings von Chemikalien und Gasen oder extremer Temperaturen sind ATEX-Ventilatoren unverzichtbar. Sie kommen überall dort zum Einsatz, wo entzündliche Luftgemische, Nebel, Dämpfe oder Stäube auftreten. Diese speziellen Ventilatoren minimieren das Explosionsrisiko und ermöglichen eine sichere Absaugung oder Förderung von explosiven Gasgemischen. Ein explosionsgeschützter Ventilator zeichnet sich durch eine funkenfreie Verarbeitung seiner elektrischen Komponenten aus und weist alle erforderlichen Zertifizierungen gemäß den neuesten Sicherheitsstandards auf.
Serafima: Ihr Experte für ATEX-Ventilatoren und Verdichtern
Explosionsgeschützte Ventilatoren sind entscheidend für die Sicherheit und Effizienz Ihrer industriellen Anlage. Bei Serafima wissen wir um die Bedeutung hochwertiger und zuverlässiger ATEX-Ventilatoren für einen sicheren Betrieb. Unser erfahrenes Team steht Ihnen zur Seite, um maßgeschneiderte Lösungen zu entwickeln, die genau auf Ihre Anforderungen zugeschnitten sind. Von der Auswahl der richtigen Ventilatoren bis hin zur Beschaffung, Installation und Wartung bieten wir Ihnen umfassende Unterstützung. Häufig unterstützen wir Sie auch gerne bei allen Fragen rund um ATEX in Bezug auf bestehende Anlagen und Ventilatoren, wie beispielsweise bei der Re-Zertifizierung, Neueinstufung oder dem Bestandschutz. Mit unserer Fachkompetenz und unserem Engagement für Qualität und Service sichern wir den Betrieb Ihrer Anlage langfristig – zu fairen Konditionen und auf Augenhöhe.
Kontaktieren Sie uns noch heute und unser Expertenteam unterstützt Sie bei der Beschaffung, Montage und Inbetriebnahme Ihrer Industrieventilatoren und Verdichtern.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Was ist eine ATEX Zone 22?
ATEX Zone 22 bezeichnet einen Bereich, in dem das Risiko einer explosionsfähigen Atmosphäre durch das Vorhandensein von entzündlichen Stäuben besteht. Es ist wichtig, dass alle Geräte und Anlagen, die in ATEX Zone 22 eingesetzt werden, entsprechend den ATEX-Richtlinien zertifiziert sind, um die Sicherheit der Mitarbeiter und Maschinen zu gewährleisten.
Was bedeutet Ex Zulassung?
Eine Ex-Zulassung bezeichnet die Zertifizierung eines Produkts gemäß den Anforderungen der ATEX-Richtlinie oder vergleichbarer internationaler Regelwerke. Diese Zulassung bestätigt, dass das Produkt sicher in explosionsgefährdeten Bereichen eingesetzt werden kann.
Was soll ein ATEX Bereich sein?
Ein ATEX-Bereich ist eine Zone, in der das Risiko einer explosionsfähigen Atmosphäre besteht. Diese Bereiche werden gemäß den ATEX-Richtlinien in verschiedene Zonen eingeteilt, je nach der Häufigkeit und Dauer des Auftretens der explosiven Atmosphäre. Es ist wichtig, dass alle Geräte und Anlagen, die in ATEX-