Exzellenz durch Zusammenarbeit und Fachwissen vorantreiben

Interdisziplinäre Zusammenarbeit sowie der Wissensaustausch im Dienstleistungsbereich und im Bereich rotierender Anlagen bilden die Grundlage unseres Erfolgs. Wir erkennen die Bedeutung, in einem sich ständig weiterentwickelnden Feld immer einen Schritt voraus zu sein. Deshalb arbeiten wir aktiv mit vertrauenswürdigen Branchenführern und renommierten akademischen Institutionen zusammen. Diese Kooperationen ermöglichen es uns, über den bloßen Austausch von Fachwissen hinauszugehen – gemeinsam innovieren wir und entwickeln modernstes Know-how, um die höchsten Standards stets zu erreichen und zu übertreffen.

globe-2585678

Kundendienst-Verband Deutschland e.V. (KVD)

Als Deutschlands führender Verband für technische Dienstleistungen verbindet der KVD seit über 40 Jahren Experten, teilt Wissen und treibt Innovationen voran. Unsere Mission ist es, den Service auf ein neues Niveau zu heben, Menschen zu #ServiceFans zu machen und Organisationen dabei zu unterstützen, Kunden zu binden und wettbewerbsfähig zu bleiben. Mit einem starken Netzwerk branchenübergreifend bieten wir Zugang zu Fachwissen, Best Practices und dynamischen Formaten, die Fortschritt inspirieren und die Zukunft des Service gestalten.

Packaging Valley Germany e.V.

Im Packaging Valley haben sich Weltmarktführer im Bereich Verpackungsmaschinen, Komponentenhersteller, Software- und Automatisierungsanbieter sowie ergänzende Dienstleister und öffentliche Institutionen zu einem starken Netzwerk zusammengeschlossen. Finden Sie Ihren Verpackungsmaschinenhersteller, Ihren Speziallieferanten oder Ihren Traumjob, informieren Sie sich über neue Technologien oder melden Sie sich für eine Veranstaltung an – Packaging Valley steht Ihnen jederzeit offen.

Bergische Universität Wuppertal – Lehrstuhl für Strömungsmechanik

Viele industrielle Prozesse basieren auf dem Zusammenspiel von Impuls-, Wärme- und Stofftransport in Mehrphasensystemen. Am Lehrstuhl für Strömungsmechanik konzentrieren wir uns auf die mathematische Modellierung und experimentelle Analyse dieser komplexen Strömungen. Mehr dazu erfahren Sie unter 'Forschung'. Unsere Lehre umfasst sowohl die Grundlagen als auch fortgeschrittene Themen dieser Prozesse, ergänzt durch Kernfächer wie Strömungsmechanik und Thermodynamik. Details finden Sie unter 'Lehre'. Studierende können sich direkt durch Abschlussarbeiten, Projekte, Praktika oder Hilfskrafttätigkeiten in unsere Forschung einbringen. Aktuelle Möglichkeiten finden Sie unter 'Studierende'.

Haus der Technik e. V.

Seit 95 Jahren vermittelt das Haus der Technik (HDT) das Wissen und die Erkenntnisse, die Sie benötigen, um sich einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil zu verschaffen. Ihre Mission: Innovation durch schnellen Wissenstransfer. Sie bieten ein breites Spektrum an klassischen Seminaren, Workshops und Konferenzen, ergänzt durch moderne digitale Formate unter der Marke hdt+. Zertifizierte Weiterbildungsprogramme runden das Angebot von Deutschlands ältester technischer Weiterbildungseinrichtung ab.

Hochschule Düsseldorf – Institut für Schall- und Vibrationstechnik ISAVE

Unter der Leitung von Prof. Dr.-Ing. Jörg Becker-Schweitzer, Prof. Dr.-Ing. Frank Kameier, Prof. Dr.-Ing. Dieter Leckschat und Prof. Dr.-Ing. Jochen Steffens repräsentiert das ISAVE die Forschungsgebiete der Tonstudiotechnik, Strömungstechnik/ Akustik, Musikinformatik/musikalische Akustik sowie technische Akustik/industrielles Sounddesign unter dem Hauptthema Akustik.