
Die einzigartigen TZT Zentrifugentrockner kommen in industriellen Prozessen zum Einsatz, bei denen eine Trennung von hochwertigen Feststoffen von Flüssigkeiten erforderlich ist. Die angewendete Wirbelbetttrocknung führt zu einer schnellen Trocknung von Materialien – wichtig für Branchen wie der Feinchemie und Chemie, Pharma, und im Recycling. Diese Trocknungsmethode ist sehr energiesparend und auch extrem schonend, sodass die Qualität der Produkte erhalten bleibt.
Was ist ein Zentrifugentrockner?
Ein Zentrifugentrockner ist eine spezielle Art von Trocknungsanlage, die Zentrifugalkraft verwendet, um Flüssigkeit von Feststoffen zu trennen. Sie vereint damit die mechanische (Zentrifugation) und thermische Trocknung in einem Apparat. Die horizontale Zentrifuge schleudert zunächst Flüssigkeit aus dem Produkt. Dieser Schritt entfernt die Hauptlast der Feuchtigkeit. Anschließend folgt eine thermische Trocknung: Das noch feuchte Produkt wird erhitzt (z. B. mit heißem Stickstoff oder mit gefilterter Luft). Im Gegensatz zum Filtertrockner wird beim Titus Zentrifugentrockner die produktschonende Wirbelschichttrocknung eingesetzt.
Vorteile von Zentrifugentrocknern
- Drei Prozesse – eine Maschine: Mechanische Entfeuchtung, Wirbelschicht-Stromtrocknung + Vakuum-Kontakttrocknung laufen nacheinander in demselben geschlossenen Verfahrensraum. Das spart Transportwege, verkürzt Batch-Zeiten und verhindert Produktverluste.
- Geschlossen & inertisierbar: Gasdichtes Design; wahlweise offen (Luft) oder geschlossen (N₂) – bis hin zur druckfesten Steril-Ausführung (2 bar, Dampfsterilisation ≤ 133 °C). Sicher bei Lösungsmitteln, toxischen Medien und ATEX-Pflicht.
- Höchste Produktreinheit: Vollständiger Kuchenabwurf per Gas-Gegenimpuls und vollautomatisches CIP/SIP eliminieren Restschichten und Kreuzkontamination..
- Schonend & schnell:Sehr kurze Verweilzeiten im Sekundenbereich bei moderaten Temperaturen schützen temperaturempfindliche Kristalle; kontinuierliches Mischen erhält die Korngröße.
- Hygienegerecht / CIP/SIP-fähig: Ausgelegt für einfache Reinigung (Clean-in-Place) und automatisierte Sterilisation, glatte Oberflächen und gute Zugänglichkeit.
- PAT & Prozesskontrolle: Inline-Restfeuchtemessung (NIR), Kamera- und Endoskopsysteme sowie Probenahme ermöglichen lückenlose GMP-Dokumentation.
- Effektive Verdrängungswäsche: Drucküberlagerte Filtration senkt Kapillarrestfeuchte; mehrstufige Waschsequenzen laufen ohne Umladen des Produktes ab.
- Validierte Industrie-Praxis: pharmazeutische & feinchemische Produkte (u. a. Penicilline, Cephalosporine, Insuline) werden bereits erfolgreich im TITUS-System getrocknet – inkl. Steril-Injektionsware.
Zentrifugen-Trockner Funktionsweise und Aufbau
Zentrifugentrockner arbeiten, indem sie die Suspension in dierotierende Trommel einfüllen. Die Feststoffe sammeln sich auf der Siebfläche und die entstehende Zentrifugalkraft sorgt dafür, dass die Flüssigkeit (Filtrat) abgeschleudert wird. Durch Rotation und ggf. Druckbeaufschlagung (Filtration unter Druck) wird der Feststoff entwässert. Gleichzeitig kann ein Waschmedium durchströmen (für Reinigungs-/Verdrängungswaschung). Anschließend wird das Produkte in der gleichen Trommel mit heißem Inertgas oder Luft in einer Wirbelschicht getrocknet. Falls nötig, wird der Feststoff unter Vakuum nachgetrocknet. Der getrocknete Feststoff wird automatisiert ausgetragen
Anwendungsbereiche von Zentrifugentrocknern
Durch die Möglichkeit der produktschonenden Trocknung gelten Titus Zentrifugentrockner als unersetzbares Werkzeug moderner Trocknungstechnologien für die Feinchemie und die pharmazeutische Industrie – sei es bei kleinen Chargen im Kilogramm (kg)-Bereich oder größeren Mengen.Außerdem zeichnen sich Titus Zentrifugentrockner durch hohe Effizienz und Flexibilität aus. . Die Ergebnisse sind entsprechend breit gefächerte Anwendungsbereiche in allen anspruchsvollen Industrien.
Typische Anwendungsbereiche des Titus Zentrifugentrockners:
- Chemische Industrie: Trocknung von Feinchemikalien & Zwischenprodukten, Anorganische Feststoffe und Exotherme Reaktionsprodukte
- Pharmazeutische Industrie: Hygienische und schonende Trocknung von Wirkstoffen (APIs), Wirkstoff-Zwischenstufen / Intermediates bei hohen Reinheitsanforderungen (GMP-Umfeld) und temperaturempfindlichen Substanzen
- Lebensmittel- und Nahrungsergänzungsindustrie: Zucker- und Stärkeerzeugnisse, Kräuter- und Pflanzenextrakte und Mineralstoffe/Pulver für Nahrungsergänzungsmittel
- Oberflächentechnik/Galvanotechnik oder andere Spezialanwendungen: Schnelle Trocknung von Produkten mit Lösungsmittelresten und Kundenspezifischen Rezepturen mit breiter Partikelgrößenverteilung
Normen und Sicherheitsaspekte bei der zentrifugalen Trocknung
Beim Einsatz von Zentrifugentrocknern müssen Betreiber bestimmte Normen und Sicherheitsrichtlinien beachten. Die DIN EN 12547 legt allgemeine Sicherheitsanforderungen für Zentrifugen für einen sicheren Betrieb fest. Dazu gehören unter anderem Schutzvorrichtungen gegen das Öffnen während des Betriebs und Notabschaltungen bei Unwuchten. Zudem sollten Betreiber regelmäßige Wartungen und technische Inspektionen durchführen lassen – nur so können sie die Betriebssicherheit und Langlebigkeit der Geräte sichern.
Auswahlkriterien für Zentrifugentrockner
Die Wahl des Zentrifugentrockners hängt in erster Linie von prozessbezogenen Faktoren ab. Für beste Trocknungsergebnisse sollten Sie diese Punkte beachten:
Materialeigenschaften
Zunächst sollten die spezifischen Eigenschaften des zu trocknenden Materials berücksichtigt werden. Dazu zählen unter anderem die Partikelgröße, die physikalische Beschaffenheit, der Feuchtigkeitsgehalt sowie die Temperaturempfindlichkeit. Diese Parameter beeinflussen maßgeblich, welche Bauweise und welches Trocknungsverfahren geeignet sind, ohne die Produktqualität zu gefährden.
Anforderungen des Produktionsprozesses
Auch die Bedingungen des Produktionsablaufs sind wichtig: Hierzu zählen die gewünschte Trocknungsdauer, die prozessbedingten Temperaturen und das Produktionsvolumen. Ein kontinuierlicher Produktionsfluss stellt andere Anforderungen an den Trockner als eine chargenweise Verarbeitung. Die Leistungsfähigkeit des Zentrifugentrockners muss also genau auf Ihre Produktionsziele abgestimmt werden.
Bauart: Horizontal oder vertikal?
Die bauliche Ausführung des Trockners – ob horizontal oder vertikal – hängt sowohl vom gewünschten Trocknungsprinzip als auch vom vorhandenen Platz und der gewünschten Prozessintegration ab. Horizontale Zentrifugentrockner sind vor allem bei hohen Durchsatzmengen und besonders schonender Produktbehandlung sinnvoll.
Automatisierungsgrad und Systemintegration
In modernen Produktionsumgebungen kommt es vor allem auf die nahtlose Integration in vorhandene Steuerungs- und Automatisierungssysteme an. Zentrifugentrockner müssen über entsprechende Schnittstellen verfügen, die sich in Prozessleitsysteme einbinden lassen. Dadurch lassen sich Vorgänge wie Überwachung, Steuerung und Wartung deutlich vereinfachen.
SERAFIMA – Ihr Partner für Zentrifugentrockner
Als erfahrener Anbieter für strömungs- und verfahrenstechnische Anlagen ist SERAFIMA Ihr kompetenter Partner, wenn es um die Wartung Ihrer Titus Zentrifugentrockner (TZT) geht. Mit über 20 Jahren Branchenexpertise unterstützen wir Sie mit unserem Service bei der Planung, Implementierung und Wartung Ihrer Trocknungssysteme – herstellerunabhängig und exakt auf Ihre Anforderungen zugeschnitten. Unser Team analysiert gemeinsam mit Ihnen die Gegebenheiten vor Ort und entwickelt ein passendes Konzept für Ihren individuellen Anwendungsfall. Dabei legen wir bei all unseren Kunden großen Wert auf Effizienz, Sicherheit und Langlebigkeit.
Ob Neuinstallation oder Nachrüstung; unsere Spezialisten übernehmen die fachgerechte Montage und sorgen für eine reibungslose Inbetriebnahme. Selbst komplexe Prozessanforderungen lassen sich dank unserer Erfahrung und Präzision zuverlässig abbilden. Und auch nach der Inbetriebnahme stehen wir Ihnen als starker Servicepartner zur Seite: Unser Leistungsspektrum reicht von regelmäßigen Wartungsintervallen über die Instandsetzung bis hin zur Lieferung von Ersatzteilen in OEM-Qualität.
Vertrauen Sie auf die Kompetenz von SERAFIMA, wenn es um hochqualitative, langlebige und leistungsstarke Titus Zentrifugentrockner geht. Kontaktieren Sie uns jetzt – wir beraten Sie gerne individuell und lösungsorientiert.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Was ist eine Zentrifuge einfach erklärt?
Eine Zentrifuge erzeugt durch Rotation Zentrifugalkräfte, um Stoffe unterschiedlicher Dichte zu trennen, beispielsweise Flüssigkeiten von Feststoffen.
Trocknet eine Zentrifuge Kleidung?
Ja, in der Textilindustrie werden sogenannte Zentrifugentrockner in der Regel eingesetzt, um Textilien nach dem Waschen zu entwässern und zu trocknen.
Was muss man bei einem Zentrifugentrockner beachten?
Wichtige Aspekte im Umgang mit Zentrifugentrocknern sind die korrekte Beladung, regelmäßige Wartung, Einhaltung der Sicherheitsvorschriften und die Auswahl der passenden Drehzahl für das jeweilige Material.